Wagenheberaufnahme

    • [ Reifen ]

    Sponsoren




    Umfrage

    Ich...

    Insgesamt 27 Stimmen
    1.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (3) 11%
    2.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 1. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (5) 19%
    3.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem OLG Urteil) (9) 33%
    4.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (OLG-Urteil) gewonnen und eine Entschädigung wurde gezahlt (0) 0%
    5.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und in 2. Instanz (LG-Urteil) gewonnen und der Konzern hat Berufung eingelegt, und dann... (0) 0%
    6.  
      ...habe ich eine außergerichtliche Einigung erzielt (es kam zu keinem BGH Urteil) (1) 4%
    7.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 1. Inst. (LG) verloren (1) 4%
    8.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 2. Inst. (OLG) verloren (0) 0%
    9.  
      ...habe gegen den Konzern geklagt und habe in der 3. Inst. (BGH) verloren (0) 0%
    10.  
      ...befinde mich in einer Gemeinschaft zur Sammelfeststellklage (11) 41%
    11.  
      ... habe geklagt und warte immer noch (5) 19%

    Sponsoren



    • Hat schon mal jemand die Wagenheberaufnahmen wieder ausgebaut (um sie z.B. zum nächsten Neuwagen mitzunehmen)?
      Der Mensch sagt: die Zeit vergeht;
      die Zeit sagt: der Mensch vergeht.
    • Wasser im Bodengruppenholm

      Ikaruga schrieb:

      Hallo,
      hab die Wagenheberaufnahme heute auch montiert. Die Winterreifen können kommen.
      Fand auch die Idee aus dem ursprünglichen Thread gut die Pömpel mit Klebeband
      in Signalfarbe zu markieren.

      Mir ist aufgefallen, dass sich in den vorderen ursprünglichen Abdeckungen Wasser
      gesammelt hat - ist das normal? Letzte Regenfahrt vor 3 Tagen - Garagenparker.
      Werde das mal beobachten.
      Ich reagiere immer allergisch auf Bereiche am Auto wo sich Wasser oder Modder
      (in dem sich auch lange Feuchtigkeit hält) sammeln kann.
      Sind euch im Hinblick auf potentielle Rostherde auch schon Stellen aufgefallen,
      wo sich Wasser lange hält oder Schmutz, Staub, Laub und Tannennadeln sammeln?

      Gruss
      Ikaruga
      Hallo an die Yetigemeinde,
      bei der Jackpad-Montage habe ich auf einer Seite auch die besagte Wasseransammlung entdeckt. Der Wagen ist nur einige Tage alt. Das kann kaum akzeptabel sein. Kann jemand etwas über die Herkunft des Wassers sagen? Gibt es eine Lösung hierfür? Sind eventuell Ablauflöcher zu bohren?
      Grüße, Fördegleiter
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • Ich habe heute auch die Aufnahmen montiert.
      Bei den Hinteren war es ein Kinderspiel, da hab ich gleich auf jeder Seite beide Teile gemeinsam in ihren Sitz gedrückt.
      Die Vorderen sind etwas fummeliger.
      Die Originalabdeckungen hab ich erst mit einem flachen Schraubendreher etwas nach unten gedrückt und dann mit einem 30er Maulschlüssel weg gehebelt. Das funktionierte problemlos.
      Hier hab ich es aber vorgezogen, den Gummipuffer und den Hartplastikeinsatz nacheinander einzudrücken. War mit Hilfe einer 30er Nuß aber ebenfalls kein Problem.
      In der rechten vorderen Originalabdeckung befanden sich auch bei mir ein paar Tropfen Wasser.
    • Ich lege ein stabiles Gummistück auf den Rangierwagenheber und hebe nur vorn an, das reicht auch um das hintere Rad auf jeder Seite zu wechseln.
      Yeti 1,4 Style 4x4 DSG.
      TDI 2,0 4x4 Adventure
      Tesla Model 3 SR
      Tesla Model 3 LR
    • Ich habe heuer noch billiger umgerüstet

      Mein Werkstattinhaber in Radomyschl (Kreis Strakonitz, Südböhmen) verlangte für den Radwechsel auf der Hebebühne ganze 4€. Etwa halbe Stunde Arbeit.
      Aber wenn ich selber wechsle, nehme ich mir viel mehr Zeit, sehe so nach den Bremsscheiben, Bremsklötzen, mache alles sauber und öle die Schraubgewinden. Habe ja auch eine schöne Doppelgarage nur für mich und den Yeti.
    • rebbe schrieb:

      Mein Werkstattinhaber in Radomyschl (Kreis Strakonitz, Südböhmen) verlangte für den Radwechsel auf der Hebebühne ganze 4€. Etwa halbe Stunde Arbeit.
      Aber wenn ich selber wechsle, nehme ich mir viel mehr Zeit, sehe so nach den Bremsscheiben, Bremsklötzen, mache alles sauber und öle die Schraubgewinden. Habe ja auch eine schöne Doppelgarage nur für mich und den Yeti.
      Ich fahre den Yeti, fülle die Scheibenwaschanlage auf, schaue nach Öl und Reifendruck, und reinige ihn, der Rest ist dann Werkstattsache. ;) :D
      Gruß Joachim
    • Verglichen mit dem Aufnahmeplatz der BA liegt der Gummistöpselanhebepunkt lt. den gemachten Fotos ja einiges weiter innen unter dem Fahrzeugboden. Hat dann der Rangierwagenheber nicht auch noch viel mehr Gewicht zu stemmen?
      Wieviel weiter innen liegt der neue Aufnahmepunkt für die Jackpads? Sind diese problemlos mit dem Wagenheber erreichbar?

      Fragen über Fragen!
      Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

      Vielen Dank!
      Steve
    • Wagenheberaufnahme

      Hi,
      ein wenig spät, die Antwort:
      Ja, die Belastung ist um das Hebelverhältnis bei einseitiger Hebung größer. Der Punkt vorne stülpt sich einmalig bei einem Diesel auch einige Milimeter im Kragenbereich nach oben, jedoch würde ich hier keine Probleme langfristig sehen. Mit 4-Punkt-Hebebühnentechnik ist die Belastung allerdings gleich. Skoda hätte hier gern im betroffenen Trägerblech einen halben Millimerter Blechstärke mehr spendieren sollen. Auch könnten die Gummipuffer ein etwas größeren Durchmesser haben... Fazit: Auch in jetziger Form besser als zerdrückte Außenholme.
      Grüße, Fördegleiter
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • welche hintere Aufnahmepunke

      Hallo zusammen,

      betreffend der nachrüstbaren Wagenheberaufnahmepunkte mittels der Audi-Komponenten habe ich noch eine Frage.

      Die Position der beiden vorderen Aufnahmen ist ja eindeutig. Bei den hinteren Aufnahmen gibt es ja pro Seite zwei Löcher im Unterboden, welche wohl beide verwendet werden können.

      Wie sind Eure Meinung dazu, welche Position, in Fahrtrichtung eher vorn oder eher hinten, würdet Ihr eher wählen?

      Vom Prinzip her würde ich die, in Fahrtrichtung, hinteren Löcher für die Aufnahmen favorisieren, damit der Überhang kleiner wird und die Hebepunkte Vorder- und Hinterachse weiter auseinander sind.

      Kann jemand was zur Beschaffenheit des Unterbodens diesbezüglich sagen? Sind beide Varianten gleichwertig fest gefertigt?

      Danke für Eure Meinungen. :)
    • Auswahl der hinteren Hubpunkte

      Hallo celtoi,
      die hinteren Aufnahmen bieten etwas mehr Freiraum und ich habe auch diese gewählt. Deine Überlegungen zur Lastverteilung sind prinzipiell richtig, jedoch könnte man auch bei einer 4-Punkte-Hebung anders argumentieren: Durch die Nutzung der vorderen Löcher der hinteren Auflagepunkte könnten die vorderen Auflagepunkte entlastet werden, da hier die wesentlich höhere Last anliegt (Motor und ungünstige Lage der vorderen Punkte). Es ist sicher ein sehr kleiner Effekt, zumal ich auch vorne anhebe, wenn der Wagen hinten noch auf den Rädern steht. Im Bezug auf die strukturelle Festigkeit würde ich die beiden Lochvarianten als ebenbürtig ansehen. Kritisch ist einzig die vordere einseitige Hebung bei Dieselfahrzeugen. Ich bin hiermit jedoch auch sehr zufrieden, nachdem eine leichte einmalige Verformung anfänglich eintrat.
      Grüße, Fördegleiter
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    • Gute Nachricht zu den angeblichen Wassereinbrüchen im Holm

      Fördegleiter schrieb:

      Zitat von Ikaruga: „Hallo,
      hab die Wagenheberaufnahme heute auch montiert. Die Winterreifen können kommen.
      Fand auch die Idee aus dem ursprünglichen Thread gut die Pömpel mit Klebeband
      in Signalfarbe zu markieren.

      Mir ist aufgefallen, dass sich in…


      Heute kann ich nach dem R​äderwechsel selbst die Antwort geben: Nach dem Entfernen der direkt daneben liegenden Gummistopfen konnte ich den inneren Bereich mit dem Finger abtasten. Das Spreizgummi und die innere Blechumgebung war staubtrocken und nur der von mir eingespühte Schutzwachs war ertastbar. Nachdem ich mir nochmal die Originalstopfen angesehen habe, kann ich das Wasser in diesen erklären: Wasser, das an der Außenseite des Fußbodenblechs entlangläuft, kann zwischen Stopfen und Blech eindringen und zwischen den Aussparungen der Klemmzungen in den vertieften Topf des Stopfens fließen. Hier ist dann leider der Weg durch Verdunstung in den Holm frei. Das Beste: Mit den neuen Wagenheberaufnahmen ist dies unmöglich und wir können uns über nicht rostende Holme freuen!!!

      Grüße von der Förde
      Immer eine Handbreit Gelände unter 'm Pneu!
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Skoda Auto Deutschland GmbH.